Aegilock Logo

DSGVO-konforme, ML-gestützte Bot-Erkennung und Blockierung – sicher, unsichtbar & skalierbar

Aegilock erkennt schädliche Bots zuverlässig und DSGVO-konform – mit moderner Machine Learning-Technologie, ganz ohne Captchas und ohne Auswertung personenbezogener Daten.

Unsere Lösung erkennt Scraper und Bots auch dann, wenn sie ihre IP-Adressen ständig wechseln oder sich durch rotierende Proxys maskieren.

Aegilock ist ein effizienter, unsichtbarer, wartungsarmer Basisschutz Ihrer Webseite und dient als alleinige oder zusätzliche Sicherheitsschicht gegen Angriffe – 100% DSGVO-konform.

Jeder Zugriff wird in Echtzeit anhand von Browserverhalten, technischen Mustern und Kontext analysiert. Unser intelligenter, dynamischer Bot-Score entscheidet transparent und ohne starre Blocklisten.

Trainiert mit über 100.000 echten Zugriffsdaten – entwickelt von KI-Experten aus führenden Tech-Unternehmen.

Wir blockieren Bots, nicht IP-Adressen.

Vereinbaren Sie eine individuelle Demo und überzeugen Sie sich persönlich von den Vorteilen der DSGVO-konformen, ML-basierten Bot-Erkennung.

Unser USP

90 %

Erkennungsrate

0,1 %

Fehlalarm

100 %

DSGVO-konform

Warum Aegilock?

Intelligenter Bot-Score

Jede Anfrage wird in Echtzeit durch ein lernfähiges ML-Modell bewertet – auf Basis von Verhalten, Headern und technischen Mustern. Ohne IP-Auswertung. Nachvollziehbar und mit automatisch angepassten Blockschwellen.

Regelbasierte Bot-Muster-Erkennung

Aegilock erkennt typische Bot-Verhalten wie SQL-Injections, LFI-Versuche oder auffällige Ressourcenzugriffe – sofort.

Echte Crawler werden erkannt – keine SEO-Verluste

Durch DNS-Validierung erkennt Aegilock verlässlich legitime Bots wie Googlebot oder Bing und blockiert keine wichtigen Suchmaschinen.

DSGVO-konformes Logging

Alle Entscheidungen werden transparent dokumentiert – ohne IPs oder personenbezogene Daten. Ideal für Audits, Nachvollziehbarkeit und DSGVO-konforme Sicherheit.

Unsere Sicherheitsstandards

Penetrationstest auf Anfrage

Optional führen wir unabhängige Sicherheitstests durch – inklusive schriftlichem Bericht.

100 % DE-Hosting

Alle Server werden ausschließlich innerhalb Deutschlands bei Hetzner gehostet – ganz ohne US-Clouds oder Drittanbieter-Einbindung.

OWASP-konformes Design

Aegilock folgt den aktuellen OWASP-Empfehlungen für sichere Webanwendungen – von der Webserver-Konfig bis zum Injection-Schutz.

Transparenz-Hinweis

Die folgende Zusammenfassung ist kein formales Sicherheitszertifikat, sondern ein dokumentierter Nachweis unserer Schutzmaßnahmen auf Basis aktueller OWASP-Richtlinien.
Der letzte automatisierte Test wurde am 05.07.2025 mit OWASP ZAP durchgeführt.
Ergebnis: Keine kritischen Schwachstellen gefunden. Alle Schutzmechanismen aktiv.

Fragen zur Installation

Schützen Sie Ihre Webseite mit wenigen Schritten.

Aegilock API Anleitung herunterladen

ML-Abuse-Blacklist – automatische Erkennung von Bots und Angreifern. Echtzeit-API mit Alerts für akute Angriffe und Auffälligkeiten.

Automatische ML-Erkennung

Unsere DSGVO-konforme API bewertet automatisiert Domains und URLs auf Basis moderner Machine-Learning-Verfahren. So erkennen Ihre Sicherheitslösungen automatisch gefährliche Zugriffe wie Scraper, Brute-Force-Angriffe und Scanversuche.

Beispiele erkannter Angriffe

Domain oder URL Art des Angriffs ML-Bewertung (Score)
www.advcontext.ru Scraper (automatischer Datenabruf) 0.976 (hoch)
/blog/wp-login.php Brute-Force-Angriff auf Logins 0.964 (hoch)
/config/aws.yml Scan nach sensiblen Dateien 0.948 (hoch)

Automatische Angriffserkennung

Bots und verdächtige Anfragen werden sofort erkannt und bewertet. Bei hohem Bot-Wert generiert die Echtzeit-API Alerts zur Meldung akuter Angriffe und Auffälligkeiten.

API-Zugriff per REST

Einfache Integration in bestehende Sicherheitslösungen wie Fail2Ban, SIEM-Systeme und Web Application Firewalls (WAF).

DSGVO-konform & anonym

Vollständig anonymisiert. Keine Speicherung von IP-Adressen oder personenbezogenen Informationen.

Demo-Login



Fragen zur ML-Erkennung

Werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Nein, es werden ausschließlich technische Merkmale der Anfragen analysiert.

Ist der ML-Code öffentlich einsehbar?

Ja, die ML-Logik ist Open Source auf GitHub.

Wie schnell ist die Einrichtung?

Innerhalb von Minuten – ohne Anpassung Ihrer Webseite.